Piano Recital
Kai Long Breker (DE)
Datum/Zeit
24.07.24
17:00
Ort
Neumarkt
01067 Dresden
kostenfreie Tagesvorteilskarte Sitzplatzreservierung
Wir halten für euch eine kleine Anzahl an Liegestühlen (98 Stk.) und Tischen mit je 4 Stühlen (24 Stk.) für eine Sitzplatzreservierung bereit. Täglich zu allen Veranstaltungen, solang der Vorrat reicht.
Kai Long Breker
Als einjähriges Kind hat Kai ganz zufällig bei seinem Onkel ein großes Klavier entdeckt und mit diesem als Spielzeug gespielt. So unauffällig begann sein Leben mit Musik und wurde zu seiner größten Leidenschaft…
Der jetzt 18 Jährige Kai Long Breker begann schon mit 5 Jahren mit der professionellen Ausbildung am Klavier. Währenddessen sang er in seiner Heimatstadt Münster im Knabenchor mit. Er erspielte sich zahlreiche 1.Preise in bei diversen Wettbewerben. Frisch wurde er beim 65. Grotrian Steinweg Wettbewerb als Preisträger ausgezeichnet. Kammermusikalisch sammelte Kai viel Erfahrung wie in Orchestern und in kleinen Besetzungen mit ebenfalls diversen Auszeichnungen. Der junge Pianist durfte in zahlreichen Konzerten teilnehmen, wie z.B. Benefizkonzerte im Erbdrostenhof (Münster), im Stadttheater oder auch in der Kölner Philharmonie. Außerdem besuchte er zahlreiche Meisterkurse, die seine musikalische Entwicklung ebenfalls förderte. Als beliebter Korrepetitor unterstützt Kai auch andere talentierte junge Musiker, wie z.B. im musikalischen Hintergrund des Musical Don Quixote.
Mit 8 Jahren wurde er Jungstudent an der Jugendakademie Münster bei Andreas Küper-Wohlers. 2018 wechselte Kai zum Musikgymnasium Schloss Belvedere nach Weimar und bekam bei Prof. Christian Wilm Müller seine musikalische Ausbildung. Seitdem Jahr 2023 besucht er in die Klavierklasse von Prof. Aleksandra Mikulska am Sächsischen Landesmusikgymnasium für Musik in Dresden. Kai hat im letzten Jahr schon im Palaissommer unter dem Young Classics mitgewirkt. In der Zwischenzeit konnte er viele Konzerterfahrungen sammeln und sich schnell weiterentwickeln.
Programmablauf:
17.00 Uhr | Liszt
17.00 Uhr | I. Il lamento 1. Konzertetüde
17.00 Uhr | Debussy
17.00 Uhr | I. L’isle Joyeuse
17.00 Uhr | Bach
17.00 Uhr | I. Chaccone für die linke Hand
17.00 Uhr | Liszt
17.00 Uhr | I. Un sospiro 3. Konzertetüde
17.00 Uhr | II. Ungarische Rhapsodie Nr.6
17.45 Uhr | Pause
17.50 Uhr | Glockenläuten der Frauenkirche
18.00 Uhr | Beethoven
17.00 Uhr | I. Waldsteinsonate Op.53
17.00 Uhr | II. Mondscheinsonate Op.27 Nr.2
© Kai Long Breker
Programmauswahl: Articon GmbH
Anschließendes Künstlergespräch
Im Anschluss an diese Veranstaltung findet ab 19.00 Uhr ein Gespräch mit dem Künstler Erik Neukirchner (DE) statt.
Sitzkissen und Decken können am Cocktailstand ausgeliehen werden.
Wir empfehlen für alle Veranstaltungen eine durchschnittliche Spende in Höhe von 10 Euro, gerne direkt vor Ort digital oder in unsere roten Spendenboxen, bzw. gleich online hier.