Reservieren & Gastronomie

Palais.Horizonte
Premiere: Palais.Horizonte | Italienische Nacht | aBallaró (DE) | Pizzica Tanz | Italienische Arien 🇮🇹
Italienische Nacht

Datum/Zeit
14.06.25
18:00 - 23:00

Ort
Neumarkt
01067 Dresden

Tisch oder Liegestuhl reservieren Anmelden bei Comuneo

aBallaró

Die Dresdner Band aBallaró lädt zum Tanz…
Das Projekt gründete der italienische Frontmann Gerlando Prestigiacomo, ambitioniert von seiner Sehnsucht nach Italien und der Leidenschaft für die Musik.
Das Musikalische Repertoire umfasst u.a. Interpretationen von Paolo Conte, Alessandro Mannarino, Adriano Celentano, Pino Daniele sowie eigene Kompositionen und schafft eine gelungene Balance zwischen poetischem Tiefgang und ungezügelter Lebensfreude. Stilistisch verortet sich die Musik am ehesten zwischen Off-Beat-Weltmusik und Italo-Rock. Die mitreißenden Rhythmen lassen jedes tanzfreudige Herz höher schlagen und entführen unweigerlich unter die warme Sonne Italiens.
Also: Balla che ti passa!

Website | Soundcloud | Instagram | Facebook

© aBallaró

Programmspende Anmelden bei Comuneo

Anja Schumann & Evelina Lo Pilato

Bei einer italienischen Nacht darf natürlich die Pizzica nicht fehlen!
Interessant ist auch die Geschichte der rhythmischen, dynamischen Pizzica, die auf ein altes Heilungs- und Befreiungsritual im Salento in Süditalien zurückgeht, welches als eine Art Trancetanz durch Trommelschläge und Musik begleitet worden ist.
Anja Schumann und Evelina Lo Pilato präsentieren einige Tanzstücke dieses lebendigen Tanzes aus dem Salento (Apulien). Ihr Repertoire reicht dabei von Tradition bis zur Moderne, der sogenannten Neo-Pizzica. Wobei ihr beider Schwerpunkt auf der Improvisation und dem persönlichen Ausdruck liegt.
Viva la pizzica!

Anja Schumann: Website | Instagram | Facebook
Evelina Lo Pilato: Instagram | Facebook

© Anja Schumann & Evelina Lo Pilato

Programmspende Anmelden bei Comuneo

Italienische Arien

Wohl jeder kennt das neapolitanische Lied „O sole mio“ („Meine Sonne“) von Eduardo Di Capua, das wie kaum ein anderes die Sonne und Atmosphäre Italiens besingt – eines Landes, das seit Jahrhunderten für viele Menschen als Sehnsuchtsort gilt für Kultur, Leidenschaft, beschwingte Lebensart, Schönheit und in goldenes Sonnenlicht getauchte Landschaften. Für La Dolce Vita eben.

Diese Sehnsucht und Leidenschaft des Liedes „O sole mio“ liefert den Grundton für dieses rauschende, von purer Lebensfreude und tiefen Empfindungen geprägte Liedprogramm.
Präsentiert wird es vom dem für seine nuancenreiche Stimme und sein Temperament international gefeierten mexikanischen Bassbariton Manuel Betancourt Camino, der mit dem Lebensgefühl und den Traditionen der mediterranen Welt bestens vertraut ist und nun bereits zum dritten Mal auf der Bühne des Palais Sommers in Dresden auftritt. Begleitet wird er dabei erneut von seinem langjährigen Bühnenpartner Narihito Mukeda (Japan) am Klavier, mit dem er ein kongeniales Duo dafür bildet, Musik zu einem Fest der Sinne und zu
einem bewegenden Erlebnis werden zu lassen, ohne dabei auf billig Effekte zu setzen.

Manuel Betancourt Camino und Narihito Mukeda entführen in diesem Programm musikalisch ebenso in die Sonne und die Landschaften Italiens wie in die emotionalen und manchmal auch etwas tragischen Tiefen des italienischen Lebensgefühls. Dabei geht es natürlich auch
viel um Amore – um Liebe. So wird neben dem Lied „O sole mio“, welches das die Seele streichelende Sonnenlicht Italiens beschreibt, etwa auch der Song „What Is A Youth“ von Nino Rota zu hören sein, der sich auf die Geschichte von Romeo und Julia bezieht. Hinzu kommen außerdem neben sehr bekannten und populären italienischen Liedern auch wunderbare Ave Maria-Vertonungen, die das religiöse Empfinden Italiens kurz streifen, einige Reminiszenzen an den legendären italienischen Sänger Enrico Caruso sowie sogar ein ferner Verweis auf das Tun der Mafia, wenn Nino Rotas mitreißendes Lied „Parla più piano“ erklingt, das aus dem Film „Der Pate“ bekannt ist und trotz seines Hintergrunds sehr einfühlsam über Liebe erzählt.
Das Programm verspricht die ganze Seele Italiens in all seinen Nuancen erlebbar zu machen.

Manuel Betancourt Camino – Bassbariton
Narihito Mukeda – Klavier

Manuel Betancourt: Instagram | Facebook
Narihito Mukeda: Instagram | Facebook | Youtube
Support Excellence: Instagram | Facebook | Website

© Édrien Adrienn | Kevin Cosuina

Programmauswahl: Team Palais Sommer
Unterstützt durch: Thalia – Co-Partner des Palais Sommer

Sitzkissen und Decken können am Infostand ausgeliehen werden.

Language
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner