Reservieren & Gastronomie
Das Palais Sommer-Team und Partner des Festivals freuen sich auf die Eröffnung am 14. Juni 2025. Am 16. Mai 2025 fand die Auftaktpressekonferenz zum Palais Sommer 2025 statt. Foto: Max Giese

Online-Tischreservierung ab sofort möglich.

Der Dresdner Neumarkt verwandelt sich ab dem 14. Juni 2025 für fünf Wochen in die Bühne des Palais Sommers – des eintrittsfreien Festivals für Kunst, Kultur und Bildung – open air vor der wunderschönen Kulisse der Dresdner Frauenkirche. Im Anschluss ziehen die täglichen Yoga-Sessions vom 21. Juli bis 24. August in den Dresdner Alaunpark um.

Das Publikum erwartet bei der 16. Ausgabe des Festivals ca. 200 Veranstaltungen an
79 Tagen. Mehr als 120 Künstlerinnen und Künstler aus 17 Ländern, darunter den USA, Venezuela, Korea, Großbritannien, Spanien, Kuba bringen kulturelle Vielfalt auf die Bühne.

Festivalauftakt mit neuer Veranstaltungsreihe Palais.Horizonte
Eröffnet wird der Palais Sommer am 14. Juni mit der Italienischen Nacht der neuen Reihe Palais.Horizonte, unterstützt durch den Co-Partner Thalia. Das Format bringt an insgesamt fünf Themenabenden im Festivalzeitraum die Lebensfreude ganzer Nationen auf Dresdens schönste Piazza. Musik, Tanz und kulinarische Highlights führen nach Italien, Venezuela, Spanien, Frankreich und Island.

Besondere Programm-Empfehlungen
Das Jahr 2025 steht in Dresden kulturell ganz im Zeichen des Tanzes. Und wenig überraschend ist, dass beim Palais Sommer mehr getanzt wird als je zuvor: Palais.Tanz lädt bei Live-Musik zu elf Sommernächten mit Salsa, Tango, Swing und Walzer ein. Der Palais Sommer präsentiert ein vielseitiges und internationales Programm, das von Musik über Literatur bis hin zu Charity-Aktionen reicht. Die Klaviernacht bietet sechs klassische Konzertabende, während das erweiterte Format Klaviernacht+ an zwei besonderen Abenden Musik mit anderen Kunstformen kombiniert.
Am 22. Juni findet das Palais.Gespräch “Rudolf Steiner und die Philosophie der Freiheit” statt – eine Podiumsdiskussion mit Livemusik. 

Die Palais.Literatur-Reihe bringt Poesie und Lesungen auf die Bühne. Ein Höhepunkt ist am 29. Juni der Podcast „Ur-Food-Crime: Die Geschichte von Adam und Eva im Paradies“ mit Lilly Temme und Florian Reza, unterstützt durch den Hauptpartner die Dresdner Wohnungsgenossenschaften, begleitet von Live-Diskussion und Musik.

Am 2. Juli taucht das Publikum in die Welt der Filmmusik ein, unterstützt durch den Co-Partner Sächsische Zeitung, mit einem Konzert des Sorbischen National-Ensembles, das mit Orchester und Gesang aus Hollywood-, Broadway- und UFA-Produktionen begeistert. Weitere Empfehlungen sind u.a. 

  • am 19. Juni die Oldtime Jazz Nacht, unterstützt durch das Internationale Dixielandfestival Dresden, mit der Dresden Bigband und Pascal von Wroblewsky
  • am 30. Juni die Premiere „Operettengala“ unterstützt durch den Hauptpartner Dresdner Wohnungsgenossenschaften 
  • am 7. Juli das Konzert des legendären Blues-Musikers Eric Bibb sowie
  • am 20. Juli die Singer-Songwriter Nacht mit Alicia Edelweiss, Lioba und The Ocelots.

Kultur verbindet Generationen
Im Herzen Dresdens treffen gelebte Gemeinschaft und kulturelles Engagement aufeinander – eine Verbindung, welche der Palais Sommer und die acht großen Dresdner Wohnungsgenossenschaften gemeinsam gestalten: 

„Als Dresdner Wohnungsgenossenschaften sind wir stolz, weiterhin Hauptpartner des Palais Sommers in seiner 16. Saison zu sein. Die Partnerschaft verkörpert die gemeinsamen Werte von Gemeinschaft, Teilhabe und kultureller Bereicherung für alle Bürgerinnen und Bürger Dresdens und für alle Gäste”, sagt EWG-Vorstand Antje Neelmeijer.

“Mit unseren drei besonderen Aktionstagen –  dem Seniorentag am 30. Juni, dem Jugendtag am 13. Juli und dem Familientag am 29. Juni – bringen wir Menschen aller Generationen beim Palais Sommer Festival zusammen. Die harmonische Zusammenarbeit ermöglicht uns, die soziale Verantwortung zu erfüllen und gleichzeitig dazu beizutragen, dass hochwertige Kultur für alle zugänglich bleibt“, ergänzt SWG-Vorstand Torsten Munk.

FAMA bringt Kunst in den öffentlichen Raum
Das Kunstformat FAMA begleitet den Festivalzeitraum am Neumarkt mit hochwertigen Ausstellungen, Livepaintings und Workshops. Die Fama ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem strategischen Partner Neuer Sächsischer Kunstverein e.V..

„Wir bringen beim Palais Sommer Menschen mit Kunst in Berührung. Wir schaffen Orte der Begegnung zwischen Malerei, Skulpturen und Gesellschaft – frei zugänglich, vielfältig und inspirierend“, sagt Reinhard Pontius, Vorstandsmitglied des Neuen Sächsischen Kunstvereins.

Inklusion im Festivalalltag
Etwa 120 Mitarbeitende sorgen für das Gelingen des Festivals. Diesmal werden sie durch Beschäftigte der Wichern-Werkstätten Freital unterstützt, die Menschen mit Behinderung und chronisch psychischer Beeinträchtigung fördern, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen können. Die Werkstätten sind ein Angebot der Diakonie Dresden.

„Inklusion bedeutet, mittendrin zu sein – und genau das wird beim Palais Sommer in diesem Jahr gelebt. Dass Menschen mit Beeinträchtigungen aktiv zum Gelingen des Festivals beitragen, ist ein starkes Zeichen für gelebte Teilhabe“, sagt Thomas Slesazeck, Geschäftsführer der Diakonie Dresden.

Geplant ist außerdem ein neues Team-Paten-Konzept, das sich speziell an ältere Menschen richtet, die sich stundenweise im Festival-Geschehen engagieren möchten. Während ihrer Einsatzzeit werden sie von festen Ansprechpersonen begleitet – für eine respektvolle, sichere und wertschätzende Einbindung ins Team.

Regionales auf dem Teller
In Zusammenarbeit mit dem Strategischen Partner Umweltzentrum Dresden und regionalen Dienstleistern wurde ein neues gastronomisches Konzept entwickelt:

“Wir freuen uns, dass der Palais Sommer den Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie beschreitet. Gemeinsam mit dem Projekt Oberes Elbtal bauen wir eine regionale Genusskultur auf, welche die heimische Landwirtschaft stärken soll und zeigen soll, was verantwortungsvoller Konsum bedeutet“, so Tom Umbreit, Geschäftsführer des Umweltzentrums Dresden.

Neue Gastronomie: Ab sofort Online-Tischreservierung möglich
Darüber hinaus bietet der Palais Sommer 2025 erstmals ein gastronomisches Konzept, das gezielt auf Komfort und Aufenthaltsqualität ausgerichtet ist.
In einer entspannten Food-Zone können die Gäste vielfältige Angebote genießen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Tische mit Getränken und Speisen online zu reservieren. 

Dazu wurde auf www.palaissommer.de/gastronomie ein Buchungssystem eingerichtet. 
Beim Palais Sommer 2025 stehen insgesamt 86 Vierer-Tische zur Verfügung. So wird das kulinarische Erlebnis unter freiem Himmel noch planbarer und angenehmer. Ganz im Sinne eines offenen, inklusiven und genussvollen Festivals. Besonders an den Abenden der Programm-Reihe Palais.Horizonte dürfen sich Gäste auf kulinarische Highlights freuen – unter anderem ein eigens abgestimmtes Premium Menü des Steigenberger Hotel de Saxe.

Der Palais Sommer wird durch Spenden finanziert. Ob groß oder klein – jede Unterstützung hilft, das Festival auch 2025 wieder für alle frei zugänglich zu machen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur einfachen Online-Spende finden Sie unter: www.palaissommer.de/spenden

Ein besonderes Dankeschön gilt auch unseren Partnern, die mit ihrer Unterstützung einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Palais Sommer Festivals leisten.

Hauptpartner: Dresdner Wohnungsgenossenschaften
Strategische Partner: Neuer Sächsischer Kunstverein, Umweltzentrum Dresden, Diakonie Dresden
Co-Partner: Thalia, Sächsische Zeitung            
Drittpartner: Freiberger Brauhaus, AOK PLUS, HIGHVOLT
Kooperationen: Brillenfreiheit, City-Apotheken Dresden, City Cards, Deutschlandfunk Kultur, Dresdner Romantik, Die Sachsen.de, Frauenkirche Dresden, Gerolsteiner, HBH Immobilien, Kulturkalender, Internationales Dixieland Festival Dresden, M4Energy, Nitz Steuerberatung, printworld.com, QF Passage, Schloss Wackerbarth, So lebt Dresden, Steigenberger Hotel de Saxe, SUBdesign, Wegen uns
Projektförderung: Stadtbezirksrat Neustadt, Kulturförderung Landeshauptstadt Dresden

Language
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner